Allgemeine Geschäftsbedingungen Wildpark Reuschenberg (Betreiber: Integral gGmbH)

Liebe Besucher, wir wünschen uns, dass Ihr Besuch bei uns ein wunderschönes Erlebnis wird. Um Missverständnisse zu vermeiden und die Bedürfnisse anderer Besucher und unserer Tiere zu respektieren, gelten unsere folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen:

A. Geltungsbereich

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden „AGB“) in ihrer zum Vertragsabschluss gültigen Fassung gelten für sämtliche Geschäftsbeziehungen zwischen Ihnen und der Integral gGmbH, Von-Ketteler-Straße 124 51371 Leverkusen, als Betreiber des Wildparks Reuschenberg (im Folgenden auch „wir“ oder „uns“ genannt). Von diesen AGB abweichende Bedingungen – mit Ausnahme im Einzelfall getroffener individueller Vereinbarungen – erkennen wir nicht an.

B. Nutzung des Online-Ticketshops

Sie haben die Möglichkeit, über den Ticket Shop unsere Homepage https://www.wildpark-lev.de/product/eintrittsticket-wildpark/ digitale Eintrittstickets für unseren Wildpark zu erwerben, die Ihnen per E-Mail gemäß nachstehenden Bestimmungen zur Verfügung gestellt werden.

I. Zustandekommen des Vertrags

(1) Die Vorstellung unserer Produkte im Ticket Shop ist unverbindlich und freibleibend und stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern lediglich eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden (invitatio ad offerendum).

(2) Bei einer Bestellung im Ticket Shop geben Sie durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ ein verbindliches Kaufangebot für die im Warenkorb enthaltenen Tickets ab. Nach Abschluss der Eingabe und vor rechtsverbindlicher Abgabe der Bestellung werden Ihnen sämtliche eingegebene Bestelldaten noch einmal angezeigt, so dass Sie die Möglichkeit haben, Eingabefehler zu korrigieren.

(3) Sie erhalten nach dem Absenden Ihrer Bestellung eine Bestellbestätigung (= Bestätigung des Eingangs der Bestellung), welche noch keine Annahme des Angebots durch uns bedeutet. Der Vertrag kommt durch Zusendung einer separaten E-Mail zustande, mit der wir die bestellten Tickets übersenden. Mit Zusendung der bestellten Tickets per E-Mail sind sämtliche Pflichten unsererseits hinsichtlich des Ticketerwerbs erfüllt. Ein Anspruch auf Versendung eines weiteren Tickets per Post oder Telefax oder auf sonstige Weise besteht nicht. Das Risiko, dass  Sie  aus   technischen   Gründen   nicht   zum Herunterladen oder Ausdruck des Online-Tickets in der Lage ist, liegt bei Ihnen. 

(4) Sie sind dafür verantwortlich, sämtliche Daten, die im Rahmen des Bestell- und Zahlungsvorgangs benötigt werden, korrekt anzugeben. Die Bereitstellung falscher oder unvollständiger Daten kann dazu führen, dass keine Tickets versendet oder von Ihnen empfangen werden können. In diesen Fällen übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht verpflichtet, den Kaufpreis zurückzuerstatten. 

II. Gültigkeit des Tickets

(1) Jedes Tickets ist personalisiert entsprechend den beim Bestellvorgang von Ihnen eingegebenen Daten und wird mit einem QR-Code in Kombination mit einer Bestellnummer sowie mit einem lesbaren Text versehen. Nur Besucher, die einen scanbaren QR-Code vorlegen können, erhalten Zugang zum Park. Die Tickets können vor dem Besuch des Wildparks über ein mobiles Endgerät vorgezeigt oder in Papierform ausgedruckt vorgelegt werden. Die Tickets können für einen beliebigen Tag innerhalb von 3 Monaten gebucht werden. Nach 3 Monaten des Kaufdatums verlieren die Tickets ihre Gültigkeit. 

(2) Da es sich um personalisierte Tickets handelt, dürfen diese nicht weitergegeben oder verschenkt werden, sondern ausschließlich von den im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Personen genutzt werden. 

(3) Die Tageseintrittskarte berechtigt den Ticketinhaber zum einmaligen Einlass in den Wildpark am Tag des auf dem Ticket angegebenen Datums und im dort angegebenen Zeitrahmen. Wird das Ticket nicht von den berechtigten Personen oder nicht innerhalb des Zeitrahmens genutzt, erlischt das Zugangsrecht ohne Erstattung, Umtausch oder Verlängerung der Gültigkeit des Tickets.  

(4) Jeglicher Missbrauch – insbesondere durch Mehrfachausdrucke oder Weitergabe personalisierter Tickets – kann straf- oder zivilrechtlich verfolgt werden. Missbräuchlich genutzte oder erworbene Eintrittskarten verlieren ihre Gültigkeit und berechtigen nicht zum Besuch des Wildparks.

(5) Gebuchte Tickets können weder umgetauscht noch storniert noch auf andere Personen umgeschrieben werden.

Ein Widerrufsrecht besteht nicht (§ 312g Abs.2 Nr.9 BGB).

(6) Wird ein Besuch des Wildparks wegen einer unerwarteten Schließung aufgrund behördlicher Anordnung, höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen jeglicher Art) oder aus betrieblichen Gründen unmöglich, erhalten Sie einen Gutschein-Code, der zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden kann. Hierüber hinausgehende Ansprüche uns gegenüber (insbesondere ein Anspruch auf Geldrückerstattung) bestehen nicht.

III. Preise und Zahlung

(1) Die in unserem Ticket Shop angegebenen Preise sind Bruttopreise und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zusatzkosten werden, soweit dies nicht ausdrücklich anders ausgewiesen ist, nicht berechnet.

(2) Die Bezahlung erfolgt unmittelbar nach Abschluss des Bestellvorgangs mittels der jeweils angezeigten und gewählten Zahlungsarten. Der Kaufpreis ist sofort fällig. Die Eintrittskarten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung in unserem Eigentum.

(3) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts sind Sie nur berechtigt, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

IV. Technische Störungen

Wir sind immer bemüht, den Betrieb unserer Website frei von Fehlern und Unterbrechungen zu halten. Wir übernehmen dennoch keine Gewährleistung dafür, dass der Betrieb unserer Website und der Bestellvorgang ungestört und fehlerfrei möglich ist. Bei technischen Störungen jedweder Art, die nicht bearbeitet, falsch oder nicht rechtzeitig bearbeitet und/oder autorisiert werden können, übernehmen wir keine Haftung.

V. Datenerfassung / Kontakterfassung

Persönliche Daten werden als Nachweis der Reservierung erfasst und im Sinne der Kontakterfassung vier Wochen lang gespeichert.

Anfragen zum Ticketsystem können wir aus organisatorischen Gründen ausschließlich während unserer Bürozeiten beantworten. Diese sind wie folgt: Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr sowie Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Anfragen richten Sie bitte an die Tel.-Nr. 0214-86811-101 oder per E-Mail an: info@integral-lev.de.

C. Regelungen zum Aufenthalt 

I. Zutritt / Beaufsichtigung

(1) Sie dürfen sich in unserem Wildpark nur innerhalb unserer Öffnungszeiten und nur dann aufhalten, wenn Sie über ein gültiges Ticket verfügen.

(2) Kinder unter zwölf Jahren und solche Personen, welche nicht über die notwendige Reife verfügen, unsere AGB oder die Parkregeln zu beachten oder solche Personen, die wegen ihres geistigen und/oder körperlichen Zustandes der dauerhaften Aufsicht bedürfen, dürfen sich nur in Begleitung einer volljährigen, aufsichtspflichtigen Person auf dem Gelände des Wildparks bewegen. Bei größeren Besuchergruppen (z.B. Kindergärten) ist zu gewährleisten, dass ausreichend Aufsichtspflichtige zur Verfügung stehen.  Aufsichtspersonen und Eltern tragen im gesetzlichen Rahmen für alle Schäden Verantwortung, die durch die zu beaufsichtigenden Personen entstehen. Eine Haftung unsererseits ist in diesen Fällen ausgeschlossen.

II. Parkregeln

Unsere Parkregeln und die Hinweisschilder sind unbedingt zu beachten. Anweisungen unserer Mitarbeiter ist Folge zu leisten. Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen, wenn unsere Regeln nicht beachtet werden.

III. Umgang mit unseren Tieren

(1) Unsere Tiere – mit Ausnahme; Alpakas, Bentheimer Landschafe, Ziegen, Heidschnucken – dürfen nicht berührt werden.

(2) Wir bitten Sie, sich in der Nähe der Tiere ruhig und leise zu verhalten und unsere Tiere nicht zu ärgern oder zu erschrecken. Es ist Ihnen nicht gestattet, über eine Absperrung oder einen Zaun in ein Tiergehege zu greifen oder zu steigen. Es ist Ihnen untersagt, Gegenstände ins Gehege zu werfen oder hinein zu halten.

(3) Unsere Tiere dürfen nur mit den am Automaten zu erwerbenden Nahrungsmitteln gefüttert werden. Das Verfüttern anderer Dinge (auch Pflanzen!) kann zu schweren Erkrankungen oder sogar zum Tod der Tiere führen und ist daher ausdrücklich untersagt.

(4) Auch harmlos aussehende Tiere können unangenehme Körperverletzungen verursachen, weshalb um äußerste Vorsicht gebeten wird.

(5) Wir behalten uns in diesem Zusammenhang ausdrücklich Schadensersatzansprüche vor, wenn Tiere verletzt oder falsch gefüttert werden.

IV. Filmen / Fotografieren / Veröffentlichung

(1) Während Ihres Aufenthalts auf unserem Gelände dürfen nur Tiere, Gebäude oder Landschaften fotografiert oder gefilmt werden. Das Fotografieren oder Filmen anderer Besucher oder Mitarbeiter ist grundsätzlich untersagt und nur ausnahmsweise mit Zustimmung der betreffenden dritten Person zulässig.

(2) Fotografien und Filme, die auf unserem Gelände entstanden sind, dürfen, sofern sie unsere Tiere, Gebäude oder Landschaften zeigen, lediglich für private gedruckte oder digitale Fotoalben genutzt werden. Eine darüber hinausgehende Veröffentlichung (auch auf privaten Homepages) ist untersagt.

(3) Lediglich mit unserer schriftlichen Zustimmung ist eine Veröffentlichung über die in Abs. 2 hinausgehende Regelung erlaubt.

(4) Es ist untersagt, von uns erstellte geschäftliche oder sonstige Schreiben ohne unsere ausdrückliche Zustimmung zu veröffentlichen.

V.  Haftung

(1) Die Benutzung des Wildparks einschließlich der Verkehrswege und der Einrichtungen, inklusive Spielgeräte, erfolgt auf eigene Gefahr.

(2) Unsere Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Der Haftungsausschluss gilt ebenfalls für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen. Diese Einschränkung gilt nicht für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, Ansprüche wegen der Verletzung von Kardinalpflichten, d.h. von Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet ist sowie dem Ersatz von Verzugsschäden (§ 286 BGB).

Wird eine wesentliche Vertragspflicht fahrlässig verletzt, so ist unsere Haftung auf den voraussehbaren Schaden begrenzt.

Wir haften nicht für Schäden, die dem Besucher aus Verstößen gegen diese AGB oder unsere Parkregeln entstehen.

(3) Für den Verlust oder Diebstahl von Sachen, die nicht in unserem Eigentum stehen, übernehmen wir keine Haftung.

(4) Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

(5) Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

(6) Unsere Besucher haften für Schäden, die aus der Nichtbeachtung unserer AGB, der Parkregeln oder der Anweisung unserer Mitarbeiter oder aus jedem anderen grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhalten durch sie oder die von ihnen zu beaufsichtigenden Personen entstehen.

VI. Schlussbestimmungen, anzuwendendes Recht

(1) Sofern sich aus dem Vertrag oder aus den gesetzlichen Vorschriften nichts anderes ergibt, ist unser Geschäftssitz Erfüllungs- und Zahlungsort.

(2) Die Vertragssprache ist deutsch.

(3) Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht mit Ausnahme der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind innerhalb der Europäischen Union die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, da im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein kann, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

(4) Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichem Sondervermögen das für unseren Geschäftssitz zuständige Amts- oder Landgericht. Wir sind jedoch auch berechtigt, den Kunden an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.

(5) Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec. europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

(6) Die Nichtigkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten in erster Linie solche, die der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am ehesten entsprechen. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Kauf von Jahreskarten und Gutscheinen für Jahreskarten und Bistro-Gutscheinen für den Wildpark Reuschenberg

Mit dem Kauf und/oder der Nutzung einer Jahreskarte, eines Gutscheins für eine Jahreskarte oder eines Bistro-Gutscheins erklären Sie sich mit den allgemeinen Bedingungen für den Jahreskartenvertrag einverstanden. Alle Angaben zu Ihrer Person sind wahrheitsgemäß einzutragen.

A. Jahreskarte 

(1) Es gelten die jeweils aktuellen Jahreskartenpreise und die damit verbundenen Leistungen. Die Jahreskartenpreise ergeben sich aus den aktuellen Preisen im Ticketshop oder an der Kasse im Wildpark.

(2) Die Jahreskarte ist nicht übertragbar und berechtigt nur ihre/n Inhaber/in, gegen Vorlage der Jahreskarte, zum Besuch des Wildparks. 

(3) Die Jahreskarte ist ab Ausstellungsdatum 12 Monate gültig.

(4) Die personalisierte Jahreskarte kann online im Ticketshop erworben werden. Gegen Vorlage des Ausdrucks der Kaufbestätigung wird eine Jahreskarte an der Kasse im Wildpark ausgestellt. Alternativ zum Onlinekauf kann die Jahreskarte direkt im Wildpark an der Kasse erworben werden. Zu dem Zweck wird ein Antrag für eine Jahreskarte mit der Erhebung von personenbezogenen Daten an der Kasse ausgefüllt. 

Eine Ausstellung der Jahreskarte ist nur möglich, wenn Sie ein personenbezogenes Passfoto sowie Ihren Personalausweis zur Ausstellung der Karte mitbringen. Das Passfoto kann nach Ausstellung der Jahreskarte auf Ihren Wunsch aus der Datenbank gelöscht werden.

(5) Bei Familien-Jahreskarten (2 Erwachsene / 2 Kinder bis 16 Jahre) erhalten alle Familienmitglieder eine eigene Jahreskarte mit Foto. Die Einwilligung für die von der Jahreskarte erfassten Kinder ist von den Sorgeberechtigten zu erteilen. Aus diesen Gründen versichern Sie mit der Beantragung der Familienkarte, dass Sie als (alleinige) Sorgeberechtigte/r berechtigt sind, eine solche Einwilligung bzw. Erklärung abzugeben.

(6) Ermäßigte Jahreskarten erhalten Personen mit entsprechenden gültigen Nachweisen der Stadt Leverkusen, diese sind an der Kasse mit dem Personalausweis vorzulegen.

Personen mit folgenden Berechtigungsnachweisen erhalten eine ermäßigte Jahreskarte:

  • „Leverkusen für alle“ 

Den Ausweis können Einwohner ab 15 Jahren beantragen, die Leistungen nach Sozialgesetzbuch II, Sozialhilfe oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten.

  • „Ehrenamtskarte“ 

Ausgegeben wird die Karte von der Stadt Leverkusen. Sie ist zwei Jahre gültig.

Die jeweiligen Voraussetzungen, um eine Ermäßigung zu erhalten, ergeben sich aus der aktuell geltenden und an der Kasse aushängenden Preisliste. Eine Verlängerung dieser Karten ist nur bis zu dem Zeitpunkt möglich, bis zu dem die Berechtigungsvoraussetzungen vorliegen. Der jeweilige Inhaber einer solchen Karte hat der IntegraL gGmbH den Wegfall der Berechtigungsvoraussetzungen unverzüglich mitzuteilen. Die Karte verliert ihre Gültigkeit mit dem auf ihr ausgewiesenen Ablaufdatum, das auf den Wegfall der Berechtigung folgt.

(7) Die Jahreskarte berechtigt zum beliebig häufigen Einlass in den Wildpark während der regulären Öffnungszeiten und gilt nicht für unsere Sonderveranstaltungen, wie z. B. Kinderfeste, Sankt Martin etc..

Wir behalten uns vor, den Wildpark Reuschenberg zur Durchführung einer Veranstaltung für die Öffentlichkeit zu schließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung/Tausch des gesamten oder eines anteiligen Eintrittspreises. 

(8) Bei Verlust oder Beschädigung der Jahreskarte ist die IntegraLgGmbH unter E-Mail: info@integral-lev.de umgehend zu informieren. Auf Antrag wird eine Ersatzkarte gegen eine angemessene Gebühr ausgestellt. Die Ersatzjahreskarte wird bis zum Ablauf des Gültigkeitsdatums der beschädigten oder verloren gegangenen Jahreskarte ausgestellt.

(9) Mit Ablauf der Gültigkeit der Jahreskarte endet der Jahreskartenvertrag automatisch. Eine vorzeitige Rückgabe der Jahreskarte ist nicht möglich.

(10) Bei einer Verletzung der Parkregeln oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://www.wildpark-lev.de/allgemeine_geschaeftsbedingungen/) oder bei einem Missbrauch der Jahreskarte (insbesondere durch Weitergabe an eine dritte, zur Nutzung nicht berechtigte, Person) ist die IntegraL gGmbH berechtigt, die Jahreskarte entschädigungslos einzuziehen. Insbesondere besteht kein Anspruch auf (anteilige) Erstattung des geleisteten Kaufpreises.

(11) Wird ein Besuch des Wildparks wegen einer unerwarteten Schließung aufgrund behördlicher Anordnung, höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen jeglicher Art) oder aus betrieblichen Gründen unmöglich, kann keine Rückerstattung/Tausch des gesamten oder eines anteiligen Eintrittspreises erfolgen. 

B. Datenschutz

(1) Zur Ausfertigung der Jahreskarte und zur Leistungserbringung im Rahmen Ihrer Jahreskarteninhaberschaft bei der IntegraL gGmbH benötigen und verarbeiten wir für die Dauer der Vertragsbeziehung Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Foto, Tel-Nr. und E-Mail Adresse des jeweiligen Karteninhabers. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO).

Diese Daten sind zweckgebunden, d.h. sie werden nur für den Zweck verwendet, für den sie erhoben wurden (Leistungserbringung im Zusammenhang mit Ihrer Jahreskarte – Zahlungsabwicklung, Zutrittsberechtigung, Laufzeit, Stammdatenverwaltung etc.). Dies geschieht auf Grundlage der Besucherordnung und unserer AGB in ihrer aktuell gültigen Fassung (welche Sie jederzeit unter https://www.wildpark-lev.de/ und an den Kassen einsehen können).

(2) Die Erhebung oder Verarbeitung personenbezogener Daten geschieht ausschließlich im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU – Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Wildparks Reuschenberg https://www.wildpark-lev.de/datenschutzerklaerung/

(3) Bei Wunsch auf unverzüglicher Löschung Ihrer Daten oder sofortigem Widerspruch gegen die Speicherung der Daten innerhalb der Laufzeit Ihrer Jahreskarte (mit Ausnahme des Löschens des Passfotos) kann die Leistung im Rahmen der Jahreskarteninhaberschaft (Zutritt zum Wildpark, etc.) durch die IntegraL gGmbH nicht mehr erbracht werden. Nach Ablauf der Laufzeit der Jahreskarte werden die Daten gelöscht, sofern sie nicht nach den entsprechenden handels- und steuerrechtlichen Vorgaben aufbewahrt werden müssen. Die Löschung findet in diesem Fall nach letzteren Vorgaben statt.

C. Gutschein Jahreskarte

(1) Sollten Sie eine Jahreskarte verschenken wollen, erwerben Sie einen Gutschein im Wert der Jahreskarte. Der Gutschein kann dann vom Beschenkten beim Erwerb einer Jahreskarte als Zahlungsmittel eingesetzt werden.

(2) Der Kauf des Gutscheins erfolgt über das Kontaktformular der Website. Im Vorfeld muss das Ticketmodell ausgewählt und den Wert in Euro eingetragen werden. Nach Eingang der Bestellung und Vorauszahlung der Gutscheinsumme senden wird der Gutschein per Post zugesendet. Alternativ kann der Gutschein an der Kasse des Wildparks ausgestellt und erworben werden. 

(3) Der Gutschein für die Jahreskarte ist nicht personalisiert. Der Gutschein darf weitergegeben/verschenkt, jedoch nicht weiterverkauft werden.

(4) Der Gutschein für die Jahreskarte muss innerhalb von 3 Jahren nach dem Kauf an der Wildpark-Kasse gegen eine Original-Jahreskarte eingetauscht werden. Ein Zutritt nur mit Gutschein ist nicht möglich. Die Original-Jahreskarte ist dann ab dem Eintausch des Gutscheins für 12 Monate gültig.

Eine Einlösung des Gutscheins durch Ausstellung der Jahreskarte ist nur möglich, wenn der künftige Karteninhaber ein personenbezogenes Passfoto sowie den Personalausweis zur Ausstellung der Karte mitbringt.

Das Passfoto kann nach Ausstellung der Jahreskarte auf Wunsch aus der Datenbank gelöscht werden.

(5) Der Gutscheine kann nur in Höhe des jeweils aufgedruckten Geldwertes eingelöst werden können. 

D. Gutschein Bistro

(1) Der Kauf des Gutscheins erfolgt über das Kontaktformular der Website. Im Vorfeld muss der Wert in Euro und die Anzahl der Gutscheine eingetragen werden. Nach Eingang der Bestellung und Vorauszahlung der Gutscheinsumme senden wird der Gutschein per Post zugesendet. 

Alternativ kann der Gutschein an der Kasse des Wildparks ausgestellt und erworben werden. 

(2) Der Gutschein für die Jahreskarte ist nicht personalisiert. Der Gutschein darf weitergegeben/verschenkt, jedoch nicht weiterverkauft werden.

(3) Der Bistro Gutschein ist unbegrenzt gültig.

(4) Der Gutscheine kann nur in Höhe des jeweils aufgedruckten Geldwertes eingelöst werden können. 

E.  Schlussbestimmungen, anzuwendendes Recht

(1) Sofern sich aus dem Vertrag oder aus den gesetzlichen Vorschriften nichts anderes ergibt, ist unser Geschäftssitz Erfüllungs- und Zahlungsort.

(2) Die Vertragssprache ist deutsch.

(3) Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht mit Ausnahme der Bestimmungen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind innerhalb der Europäischen Union die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, da im Geschäftsverkehr mit Verbrauchern innerhalb der Europäischen Union das Recht am Wohnsitz des Verbrauchers anwendbar sein kann, sofern es sich zwingend um verbraucherrechtliche Bestimmungen handelt.

(4) Gerichtsstand ist bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichem Sondervermögen das für unseren Geschäftssitz zuständige Amts- oder Landgericht. Wir sind jedoch auch berechtigt, den Kunden an seinem Wohnsitzgericht zu verklagen.

(5) Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec. europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

(6) Die Nichtigkeit einzelner Bestimmungen dieser AGB berührt die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten in erster Linie solche, die der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise am ehesten entsprechen. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop