Die Europäische Sumpfschildkröte ist die einzige in Deutschland wild vorkommende Schildkrötenart und steht auf der Roten Liste als vom Aussterben gefährdete Art. Aussterbeursache dürfte in erster Linie der massenhafte Fang der Sumpfschildkröte im Mittelalter gewesen sein. Zum Fang kam die Zerstörung ihrer Lebensräume durch Flussbegradigung, Grundwasserabsenkung, Vernichtung von Gewässern und Zerstörung der Eiablageplätze im Zuge der landwirtschaftlichen Intensivierung. Deswegen ist ihr Vorkommen inzwischen so gut wie erloschen.
Die Sumpfschildkröte bevorzugt flache, stehende oder langsam fließende Gewässer, die schnell von der Sonne erwärmt werden und sich durch reichen Pflanzenbewuchs im Wasser und am Uferbereich großer Seen und Feuchtgebiete auszeichnen. In der Umgebung müssen Überwinterungsmöglichkeiten und Eiablageplätze vorhanden sein. Sie ernährt sich hauptsächlich von Wasserinsekten, Schnecken und Amphibienlarven. Bei höheren Temperaturen dient ihr auch Pflanzenkost als Nahrung. Die Europäische Sumpfschildkröte ist ein Nahrungsgeneralist, was bedeutet, dass sie das frisst, was ihr als Nahrung zur Verfügung steht. Doch diese kann sie nur im Wasser verzehren, da die Sumpfschildkröte außerhalb des Wassers nicht schlucken kann.
Lateinischer Name: Emys orbicularis
Ordnung / Familie: Schildkröten / Sumpfschildkröten
Größe: 25 cm